Zum Inhalt springen

Begreifen, was nicht ist.

E-Mails nach dem Tod meiner Tochter.

  • Aktuelles
  • Das Buch
    • Leseprobe
    • Rezensionen
  • Die Autorin
  • Kontakt
    • Buch kaufen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Empfehlungen

Allgemein

Mementotag: TrauerrederInnen-Salon

1. März 202115. Juli 2020 von Daniela Berg

Bereits zum 2. Mal finder am 08. August 2020 der Memento-Tag statt. An diesem Tag wird es unterschiedliche Veranstaltungen rund um die Themen Sterben, Tod und Endlichkeit überall in Deutschland geben.
Besonders empfehle möchte ich den TrauerrednerInnen-Salon „Kreuz & Quer … Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Podcastfolge – Teil 2

8. Februar 20218. November 2019 von Daniela Berg

Hier kommt Ihr zum 2. Teil der Podcastfolge mit Petra Drachenberg und mir.

… Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar

Podcastfolge mit mir

8. Februar 202125. Oktober 2019 von Daniela Berg

Für den Podcast „Frauenseele-Frauenkörper“ hab ich mit Petra Drachenberg gesprochen. Seit heute ist der erste Teil unseres Gespräches online.

Vielen Dank, liebe Petra, für das wunderbare Gespräch und das, was Du Tolles daraus gemacht hast.

… Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Lesung im Friederike Fliedner Hospiz in Berlin

17. September 2019 von Daniela Berg

Im Rahmen der Berliner Hospizwoche lese ich am 26.September um 16.30 aus meinem Buch. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch.

…
Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar

Trauer und Glück

20. März 2019 von Daniela Berg

… wie passt das zusammen?

Heute ist Weltglückstag. Aus diesem Anlass hier ein Text aus dem Buch zu dem Thema: „Glück im Unglück“

…
Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar

Einfach „Leben“

10. Februar 2019 von Daniela Berg

Vor 7 Jahren entstand dieses Video als Marlenes Facharbeit für das Fach Musik. Die Musik ist ein von ihr selbst komponiertes Klavierstück. Marlene gab ihm den – v.a. im Nachhinein so bedeutungsschweren – Titel „Leben“.
Heute wäre sie 22 Jahre …
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Interview im Trauerradio

5. Oktober 2018 von Daniela Berg

Am letzten Freitag war ich zu Gast beim Trauer-Radio. Eva Terhorst, Trauerbegleiterin und Initiatorin des Radiosenders interviewte mich für die Rubrik „Sag doch mal, was hilft, wenn es weh tut“.

Hier könnt Ihr das Interview (3 x 20 min) nachhören.… Weiterlesen

Ein Kommentar

Lesung in Berlin

20. März 2018 von Daniela Berg

Am 26. April bin ich ab 19.00 Uhr zu Gast bei den Funeral Ladies und werde aus meinem Buch lesen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch.

Bücherstapel_k

Funeral Ladies
Hohenstaufenstraße 64
10781 Berlin- Schöneberg

Der Eintritt ist frei. Um … Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Die Katastrophe überleben

16. März 2018 von Daniela Berg

Ein Artikel in den Potsdamer Neuesten Nachrichten

PNN-Bild… Weiterlesen

Ein Kommentar

Lesung und Gespräch zum Buch

7. März 2018 von Daniela Berg

Am 15. März gibt es um 19.00 Uhr im Weberhäuschen in der Karl-Liebknechtstraße 28 eine Lesung mit Gespräch zum Buch.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Themenabende „Leben weben“ des Hospiz-und Palliativberatungsdienstes Potsdam statt.

Ankündigung Hospizdienst

Der Eintritt ist frei. Die Anzal … Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Neueste Beiträge

  • Lesung in Neuruppin – 16. März 2023
  • Interview im Info-Radio
  • Lesung für den Johannes-Hospiz e.V. am 19. Mai 2022
  • Buchempfehlung: „NILS: Von Tod und Wut. Und von Mut“
  • Trauerradio goes Podcast

Neueste Kommentare

  • trauerbegleiter bei Interview im Trauerradio
  • Simone Torres bei Die Katastrophe überleben
  • krystian16 bei Rezensionen
  • Daniela Berg bei Rezensionen
  • Petra Lieske bei Rezensionen

Archive

  • Januar 2024
  • Januar 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
2025 - Begreifen, was nicht ist